Burgerstein

L-Glutamin Pulver

Darmfreuden.

L-Glutamin ist eine für den Körper wichtige Aminosäure. In Muskelzellen ist L-Glutamin die am häufigsten vorkommende, freie Aminosäure, für Darmzellen dient L-Glutamin als Hauptenergiequelle. In Belastungssituationen, wie schweren Erkrankungen, Verletzungen, Verbrennungen und Operationen kann die körpereigene Glutamin-Produktion den Bedarf oft nicht decken, und eine Zufuhr von außen (Ernährung, Supplemente) wird nötig. 

L-Glutaminsäure ist eine nicht essenzielle Aminosäure, die der Organismus aus verschiedenen Vorstufen in genügender Menge herstellen kann. L-Glutaminsäure selbst dient als Vorstufe für L-Glutamin.

Das Produkt ist für Veganer und Vegetarier geeignet. (vegan/vegi/vegetarisch)

  • Burgerstein L-Glutamin Pulver 180 gr.
  • Burgerstein L-Glutamin 180 gr. Verpackung
Inhalt
180 gr / Pulver
PZN 5571635
UVP 29,90 €
Verzehrempfehlung
3 gr. / Tag

L-Glutamin unterstützt...

Frau, Mann, Studenten, Sportler, Vegetarier & Veganer

  • … und bildet ca. 60% des in der Skelettmuskulatur vorhandenen Eiweißes
  • … die Erhaltung einer normalen Darmschleimhaut
  • … und ist maßgeblich am strukturgebenden Gewebe beteiligt
  • … in Situationen mit erhöhtem Energiebedarf
  • … bei großen Anstrengungen, körperlichem Training oder Prüfungen
  • … für eine optimale Energieversorgung der Zellen

 

L-Glutamin ist unter anderem für die Wassereinlagerung in die Zellen verantwortlich. Bei körperlicher Belastung, wie im Training, bewirkt Glutamin eine Vergrößerung des Zellvolumens. Somit unterstützt es die Protein- und Glykogenbildung. L-Glutamin trägt zu einer normalen Funktion der Nerven- und Darmfunktion bei.


Glutamin in Lebensmitteln

Glutamin wird in besonders großen Mengen benötigt, wenn Sie Muskeln aufbauen oder Ihr Immunsystem geschwächt ist. Auch Stress erhöht den Bedarf an Glutamin. 

  • Soja enthält viel Glutamin. In 100 g sind durchschnittlich 6,5 g Glutamin enthalten. Soja in großen Mengen zu essen ist aber nicht empfehlenswert, weil es meist gentechnisch verändert ist.
  • Glutamin ist auch in Milchprodukten enthalten - pro 100 g ist in Frischkäse 2,5 g, in Milch 0,75 g, in Joghurt 0,76 g Glutamin enthalten. Käsesorten pro 100 g: Tilster 5,8 g, Edamer 6,2 g und Gouda mit 6,3 g Glutamin
  • Erdnüsse haben ebenfalls einen hohen Gehalt an Glutamin und liegen mit 5,6 g pro 100 Gramm relativ weit oben. Allerdings enthalten Nüsse auch viel Fett.
  • Bei Dinkelmehl liegt der Wert bei 5,1 g, bei Nudeln bei 4,9 g.
  • In Schweinefleisch ist ebenfalls sehr viel Glutamin enthalten. So findet man in 100 g Schweinehackfleisch zum Beispiel 4,8 g Glutamin. 

Auch wenn Sie krank sind, erhöht sich Ihr Bedarf an Glutamin, weil die Immunzellen Glutamin als Baumaterial und Energielieferant benötigen. 

Burgerstein L-Glutamin 180 gr. Verpackung
Nährwerte Pro Tagesportion
(3 gr.)
L-Glutamin 3,00 g

Anwendung

1 gestrichener Messlöffel (=3 g) in einem Glas Wasser aufrühren und trinken.

Anwendergruppe

Sportler/innen, Frauen, Männer, Veganer, Vegetarier

Anwendungsgebiet

Sport, Darmgesundheit, Energie, Immunsystem / Erkältung

Zutaten

L-Glutamin

Zusätzliche Informationen

Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für abwechslungsreiche Ernährung dar. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und bei Raumtemperatur lagern - bitte beachten Sie die entsprechenden Packungshinweise. | UVP: unverbindlicher Verbraucher Preis.

Wichtige Informationen

Die Packung beinhaltet 60 Portionen (à 3 g).

Weitere Aminosäuren